DE
+49 (0) 33 701 74957

Historie

Der SV Grün-Weiß Großbeeren mit Geschichte...

Unser Sportverein wurde im Jahr 1929 als reiner Fußballverein in Großbeeren gegründet. Damals spielten die Sportler noch auf einem Spielfeld, wo sich der heutige Spielplatz "alter Knacker" befindet. Ab 1945 wurde der Fußball unter der Bezeichnung BSG Aufbau Großbeeren nach einer schwierigen Zeit wieder aufgenommen. Seit dem ist einiges passiert. ☝️

Nachdem wir acht Jahre bis 1965 als BSG Traktor Großbeeren unser unwesen trieben, fand im selben Jahr die Umbenennung in BSG Wissenschaft Großbeeren statt. Bis 1990 begleitete dieser Name eine erfolgreiche Zeit für Großbeeren. Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre spielte Großbeeren drei Saisons in der damaligen Bezirksliga, was die dritte Liga der DDR darstellte. Die BSG Wissenschaft kam aufgrund des damaligen Systems der Trägerschaft von Sportvereinen zustande. Ab 1965 war der Träger des Sports in Großbeeren das über die Grenzen der DDR bekannte Institut für Pflanzenforschung, weshalb es zu der Bezeichnung "Wissenschaft" kam. Auch die Volleyballerinnen und Volleyballer starteten bereits in der Zeit der BSG Wissenschaft.

Seit 1990 findet man uns unter der Bezeichnung SV Grün-Weiß Großbeeren. Sieben Abteilungen mit rund 700 Mitgliedern beheimaten wir in unserem Verein. Sportarten wie Indiaca, Badminton, Gymnastik, Volleyball, Garde- und Showtanz, Tischtennis, Calisthenics oder Cheerleading lassen sich bei uns ausführen. Wir kämpfen weiter, nicht nur für den sportlichen Erfolg, sondern auch für ein noch besseres Sportangebot in Großbeeren.

Historische Ereignisse

Erstmaliger Aufstieg in die dritte Liga der DDR im Jahr 1978
Wie in der damaligen DDR üblich, übernahm ein lokaler Betrieb den Verein. Ab dem Jahr 1965 war es das noch heute über die Landesgrenzen bekannte Institut für Gemüseanbau in Großbeeren. Fortan trugen wir die Bezeichnung BSG Wissenschaft Großbeeren. Durch die Übernahme erweiterte sich das Sportangebot Leichtathletik, Kraftsport, Tischtennis und auch die im Jahr 1965 gegründete Abteilung Volleyball waren unter dem Dach der BSG vereint. 

Auch die Fußballer profitierten durch die Verbindung zum Institut. Weite Auswärtsfahrten waren durch Fahrzeuge des Instituts keine Hürde für die Mannschaft.
 
Die Saison 1977/78 war eine der stärksten unserer Mannschaft und somit gab es endlich den langersehnten Aufstieg aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga Potsdam, die 3. Fußballliga der damaligen DDR. Auch 1980/81 und 1981/82 spielte Wissenschaft in der dritt höchsten Spielklasse. 

Hier seht ihr die Aufstiegsmannschaft der Saison 1977/78 unter Leitung von Peter Wiese. Der Aufstieg wurde natürlich gebührend im damaligen Verinslokal "Lindengarten" gefeiert. 🍻
 
Hinten v.l. Trainer Peter Wiese; Hans Schekelinski; Wilfried Sprenger (Torres); Karl-Heinz Breitkopf; Hubert Sanetra; Gerald Kurschinski; Helmut Finke; Dieter Stein; Detlef Finke; Bergemann
 
Vorne v.l. "Panzer"; Manfred Raschke (Barny); Achim Krüger (Bobby); Manfred Voigt (Therese); Dieter Galan (Coco); Horst Schalkowski; Reiner Köhn

Auch noch heute kann man den ein oder anderen bei den Spielen der Herrenmannschaft im "Stadion auf dem Eichenhügel" antreffen.😉
Vize-Weltmeistertitel der Cheerleader in Japan 2019

Der zweite Tag der WM ist für die Dance Teams beendet. Die Ergebnisse des ersten und zweiten Tages werden zusammengerechnet. Nach Punkten lag unser Team am ersten Tag auf dem 2.Platz. Am zweiten Tag konnten wir unsere Punkte noch einmal verbessern und insgesamt den 2.Platz behaupten. Die Wild Lynx Cheerleader des SV Grün Weiß Großbeeren haben für das Deutsche Team den 2.Platz erreicht und sind somit Vizeweltmeister im Urban Cheer Dance Double !!!!

Herzlichen Glückwunsch an die erstplatzierten Thailänder und drittplatzierten Japaner. Wir sind überglücklich dies hier erreicht zu haben. Ein ganz großes Dankeschön an die Trainerin Alessandra Sommer, die beiden Mädels Merle Wollschläger und Jette Löwendorf, an unsere Betreuerin vor Ort Christin Löwendorf und an die ganz vielen Menschen die uns dabei unterstützt haben diesen Traum war werden zu lassen.Unterstützt wurde die Teilnahme durch den Landkreis Teltow- Fläming.

Aufstieg in die Landesklasse Brandenburg 2025
Was für ein Tag! Was für ein Spiel! Am Sonntag den 22.06.2025 schreiben unsere Herren vor rund 500 Zuschauern im Stadion am Eichenhügel Vereinsgeschichte! Mit einem 3:1-Sieg gegen den Ludwigsfelder FC II sichern sie sich zum ersten Mal seit 25 Jahren den Aufstieg in die Landesklasse. Ein Meilenstein nach einer großartigen Saison. Ein Verdienst des gesamten Teams.

DANKE an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben:
Unsere Spieler, Unser Trainerteam, Die Ordner, Die Fans und Zuschauer, Alle Unterstützer bei der Veranstaltung, ihr seid einfach großartig!
 
Die Spieler: 

Linus Belitz, Leander Schier, Mick Hornat, Lucas Peyler, Benjamin Hafemann, Saleh Moussa, Dominik Schettler, Niklas Lämmel, Leroy Stiller, Valjdet Hiseni, Lukas Gura, Levent Özcan, Fabian Goldhahn, Nico Hornat, Aljbert Hiseni, Patrick Moj, Patrick Henke, Jonas Bünger, Julian Thier, Kevin Weiß, Clemens Thoens, Lars Neubauer, Muhammad Osman, Philipp Stephan-Wojewsky, Simon Kratz, Enis Özcan

Das Trainerteam:
Patrick Draheim (Chef-Trainer)
Benjamin Kuhl (Co-Trainer)
Philipp Hanisch (Teammanager)
 
Fotos: René Löffler
Copyright 2025 SV Grün-Weiß Großbeeren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf unserer Webseite verwenden.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK!